Beckenendlage

Beckenendlage
Beckenendlage,
 
Geburtslage des Kindes, bei der nicht der Kopf, sondern der Steiß und/oder die unteren Gliedmaßen zuerst geboren werden (etwa 3 % aller Geburten). Je nach dem Körperteil, der zuerst sichtbar wird, unterscheidet man (nach der Reihenfolge der Häufigkeit) Steißlage, Steiß-Fuß-Lage, Fußlage oder Knielage. Eine Beckenendlage kann schon vor der Geburt durch äußere und innere Untersuchungen festgestellt werden, eindeutig v. a. durch die Ultraschalldiagnostik. Bei jeder Beckenendlagegeburt ist ärztliche Hilfe notwendig.

* * *

Bẹ|cken|end|la|ge, die (Med.): Längslage des Kindes im Mutterleib, sodass bei der Geburt nicht - wie üblich - der Kopf, sondern das ↑Becken (2 c) zuerst erscheint.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beckenendlage — Klassifikation nach ICD 10 O32.1 Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage O64.1 Geburtshindernis durch Beckenendlage …   Deutsch Wikipedia

  • Beckenendlage — Bẹckenendlage: Längslage des Kindes bei der Geburt, wobei das Becken des Kindes (statt des Kopfes) vorausgeht (ca. 3Beckenendlage% aller Geburten); man unterscheidet ↑Steißlage, ↑Knielage und ↑Fußlage; Abk.: BE …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Steissbeinlage — Klassifikation nach ICD 10 O32.1 Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage O64.1 Geburtshindernis durch Beckenendlage …   Deutsch Wikipedia

  • Steißbeinlage — Klassifikation nach ICD 10 O32.1 Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage O64.1 Geburtshindernis durch Beckenendlage …   Deutsch Wikipedia

  • Steißgeburt — Klassifikation nach ICD 10 O32.1 Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage O64.1 Geburtshindernis durch Beckenendlage …   Deutsch Wikipedia

  • Steißlage — Klassifikation nach ICD 10 O32.1 Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage O64.1 Geburtshindernis durch Beckenendlage …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold-Handgriff — Leopold Handgriffe I IV[1] Die Leopold Handgriffe, benannt nach dem Gynäkologen Christian Leopold (1846–1911), gehören zur körperliche Untersuchung einer Frau während der Schwangerschaft. In Zusammenschau mit anderen klinischen und apparativen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zangemeister-Handgriff — Leopold Handgriffe I IV[1] Die Leopold Handgriffe, benannt nach dem Gynäkologen Christian Leopold (1846–1911), gehören zur körperliche Untersuchung einer Frau während der Schwangerschaft. In Zusammenschau mit anderen klinischen und apparativen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserschnitt — Bei der Schnittentbindung bzw. beim Kaiserschnitt (Sectio caesarea, von lat. caesarea „kaiserlich“ und sectio „Schnitt“) wird der Säugling auf operativem Wege aus der Gebärmutter der Mutter geholt. Es wird ein tiefer Unterbauch Querschnitt an der …   Deutsch Wikipedia

  • Pfannenstielschnitt — Bei der Schnittentbindung bzw. beim Kaiserschnitt (Sectio caesarea, von lat. caesarea „kaiserlich“ und sectio „Schnitt“) wird der Säugling auf operativem Wege aus der Gebärmutter der Mutter geholt. Es wird ein tiefer Unterbauch Querschnitt an der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”